Vereinsheim

Umfassend renoviert und erweitert präsentiert sich das FCI-Vereinsheim im neuen, zukunftsorientierten Gewand und bietet viel Raum für gesellschaftliches Vereinsleben und sportliches Programm.

Gastraum
Der große Gastraum bietet gemütliches Ambiente für unsere Veranstaltungen und Feiern.

Der große Gastraum mit Theke ist optisch hervorragend gelungen. Auch das Raumklima wurde durch eine selbst ausgetüftelte Lüftungsanlage, durch Wand- und Deckenisolierung und durch dreifach verglaste Fenster veredelt. So können sich unsere Vereinsmitglieder und Gäste im Sommer wie im Winter in angenehm klimatisierten Räumen aufhalten.

Gymnastikräume
Der Gymnastikraum im Erdgeschoß mit ca. 60m²

Der circa 60m² große Gymnastikraum im Erdgeschoß hat einen Federboden und eine Bodenheizung und kann in drei Varianten beleuchtet und so auf die unterschiedlichen Benutzerbedürfnisse eingestellt werden.

Außerdem verfügt der Raum über einen Einbauschrank, aus dem die Spielgeräte für das Turnen heraus- und schnell wieder hineingeräumt werden können.

Für größeren Besuch kann der große Gymnastikraum mit etwa 100m² im ausgebautem Dachboden genutzt werden.

Rege genutzt werden die Räume von unserer Gymnastikabteilung, die hier mehrmals in der Woche verschiedene Fitnessprogramme für Jung und Alt bietet.

Energieeffizienz

Solar (Warmwasser)- und Photovoltaikanlage

Für seine zukunftsorientierte Sanierung und Erweiterung seines Vereinsheimes erhielt der FC Illdorf 2012 den LEW-Energieeffizienzpreis in der Kategorie "Sanierung". Der Preis wird vom BLSV und seinem Kooperationspartner Lechwerke (LEW) an Sportvereine verliehen, die durch die Umsetzung innovativer Konzepte eine Verbesserung der Energiebilanz ihrer Sportanlage erreicht haben.

Energieeinsparung

Durch die besonders starken Wand- und Deckenisolierungen sowie die Dreifachverglasung und das ausgeklügelte Heizungs- und Warmwassersystem konnten die Heizölkosten mehr als halbiert werden.

Hinweisschilder bitten jeden einzelnen Besucher zum sparsamen Umgang mit Strom und Wasser. Durch entsprechende Wasseranschlüsse werden alle Sportanlagen, ebenso die Hecken- und Blumenanpflanzungen mit kostenlosem Grundwasser beregnet. Dadurch beziehen wir etwa 25% weniger Wasser aus dem kostenpflichtigen Wassernetz.

Zusätzlich werden durch Energiesparlampen Stromkosten eingespart.

Energieerzeugung 

Eine 30-KW-Photovoltaikanlage wurde auf der Rückseite des Sportheimes aufgebaut. Sie erzeugt mehr Strom als wir selbst verbrauchen, wird ins Stromnetz eingespeist und trägt dadurch zum positiven wirtschaftlichen Ergebnis bei. Eine sehr gute vorausschauende Investition.

Vereinsgelände

Das Sportgelände wurden in den vergangenen Jahren an erweitert und modernisiert, um auch zukünftigen sportlichen Anforderungen zu entsprechen. Abgerundent wird das Gelände mit vielfältigen, für das Vereinsleben ebenso wichtigen Einrichtungen, wie beispielsweise unseren Kinderspielplatz oder Pavillion.

Sportplätze

Unsere Sportplätze haben bestens gepflegte Rasenflächen, um unseren Fußballern einwandfreie Voraussetzungen für ihre Spiele und Trainingseinheiten bieten zu können. Hierfür sind unsere Anlagenpfleger nahezu ganzjärig mit ihren Geräten im Einsatz.

Das Gelände umfaßt

  • ein Hauptspielfeld
  • einen großen Trainingsplatz mit Flutlichtanlage, der auch für Punktspiele genutzt werden kann
  • ein Kleinspielfeld

Spielplatz und Pavillion

Mit seinen vielfältigen Spielmöglichkeiten ist der Spielplatz die ganze Woche ein Magnet für die Kinder aus Illdorf und der Umgebung.

Der Pavillion ist ein idealer Ort für kleinere Feiern. Bei vielen Saisonabschlußfeiern oder Zeltlagern unserer Fußballjugend wir hier bis tief in die Nacht gegrillt und Zeit am Lagerfeuer verbracht. Auch während des G'rümpeltuerniers gibt es hier abends Musik, Verpflegung vom Grill, Lagerfeuer, viel Unterhaltung und Übernachtungsmöglichkeiten am Zeltplatz.